Methoden- und Supervisionskurs
Lernen Sie neue Methoden kennen und reflektieren Sie bekannte

Trainingsmethoden bilden das Handwerkszeug des Trainers und sollten immer wieder aktualisiert und geübt werden.Ingo Krawiec
Unser Train the Trainer-Methodenkurs wendet sich an Teilnehmer/-innen, die Erfahrungen mit Train the Trainer-Seminaren gemacht haben und diese weiter vertiefen möchten.
Wenn Sie Ihr Repertoire an Methoden erweitern möchten, ist dieses Seminar das richtige für Sie. Dieses Seminar stellt eine Vielzahl von Seminarmethoden konkret vor und behandelt diese unter den Aspekten Lernziele, Durchführung und Hinweise für die Auswertung. Durch diesen Methodenkurs beleben Sie Ihre Seminare und Trainings und erhöhen deren Lerneffizienz. Der Kurs richtet sich an Fach-, Produkt- und IT-Trainer.
Der Train the Trainer-Methoden- und Supervisionskurs und unsere gesamte Trainerausbildung sind zertifiziert nach den Qualitätsrichtlinien des DVWO e.V. und tragen das DVWO-Qualitätssiegel.
Zielgruppe
Erfahrene Trainer mit Grundlagen-Kenntnissen von Train the Trainer
Trainingsziele
- Trainingsmethoden besser auswählen und einsetzen
- Erlernen neuer Trainingsmethoden für den Einsatz im Seminar
- Schwierige Trainingssituationen sicher bewältigen
- Neue Visualisierungsmethoden kennenlernen und ins eigene Training integrieren
Trainingsinhalte
Aktive Trainingsmethoden
- Warum aktive Trainingsmethoden?
- Was ist beim Briefing und De-Briefing zu beachten?
- Welche Methoden kann ich bei Seminarstart und Warm-up verwenden?
- Welche neuen Energizer können im Training genutzt werden?
- Wie werden Lern- und Wissensspiele im Training eingesetzt?
- Welche Möglichkeiten zur Transfersicherung gibt es?
- Was muss bei Gruppenarbeiten beachtet werden?
- Wie können Teamübungen genutzt werden?
- Welche Ideenfindungsmethoden sind sinnvoll?
- Welche Methoden können bei konfliktreichen Diskussionen helfen?
- Was leisten Rollenspiele im Training?
Kreative Visualisierungsmethoden
- Welche neuen Visualisierungsideen gibt es?
- Welche einfachen Zeichnungen können genutzt werden?
Fallbesprechung von schwierigen Trainingssituationen
- Wie kann mit schwierigen Trainingssituationen besser umgegangen werden?
- Was kann ich aus früheren Situationen lernen?
- Wie sehen andere die schwierige Situation?
Übersicht Trainingsmethoden... »
Trainer
Ingo Krawiec, Profitrainer und Buchautor

Was sind die Vorteile unserer Seminare?
Praxisnähe: Durch die Spezialisierung auf Fach-, Produkt- und IT-Trainern werden nur Methoden eingesetzt, die in der Praxis benötigt werden.
Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat von Krawiec Consulting.
Trainerzertifizierung: Nach der Trainerausbildung 3 x 3 Tage inklusive Prüfung kann der Titel „DVWO QM geprüfter Trainer:in“ erlangt werden.
Experte: Viele Institute oder Trainer bieten Trainerausbildungen nebenbei an. Wir sind zu 100 % auf das Thema spezialisiert.
DVWO-Qualitätssiegel: Unsere gesamte Trainerausbildung ist zertifiziert nach DVWO und trägt das DVWO-Qualitätssiegel.
Viele Übungsmöglichkeiten und individuelles Feedback: Unsere Ausbildung lebt aktives und lebendiges Lernen in den einzelnen Modulen vor.
Teilnehmerstimmen
- „Die Seminare sind meines Erachtens für Trainer aller Art empfehlenswert.“
Tobias Kopf, Fachtrainer, Herrenknecht AG
- „Seminar und Trainer sehr gut.“
Stefan Müller; Schulungsleiter, Liebherr-Hausgeräte GmbH
Mehr als 700 Unternehmen, deren Mitarbeiter an unseren Train the Trainer-Seminaren teilnahmen.
Teilnehmer
maximal 10 Personen
Seminardauer
3 Tage
Krawiec Consulting:
100%ige Praxisorientierung
Profitrainer
Experte für Trainerseminare
Mehr als 25 Jahre Train the Trainer-Seminare
Teilnahmegebühr
1350,00 € (zzgl. MwSt.)
inklusive umfassende Arbeitsunterlagen, Fotoprotokoll, Pausengetränke und Mittagessen.
Zertifikatslehrgang
Personifiziertes Zertifikat mit DVWO-Qualitätssiegel
Seminarzeiten
Tag 1: 09:30-17.30 Uhr
Tag 2: 09.00-17.30 Uhr
Tag 3: 09.00-16.00 Uhr
Seminarbeschreibung
Seminarbeschreibung als PDF downloaden... »